Künstliche Intelligenz für die Textilindustrie: APEX Ventures, Bayern Kapital und der HTGF investieren in Robotik-Startup sewts
gate-Startup sewts hat eine Seed-Finanzierungsrunde im insgesamt siebenstelligen Bereich abgeschlossen. sewts entwickelt eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), mit deren Hilfe Industrieunternehmen Prozesse automatisieren können, in denen leicht verformbare Materialien verarbeitet werden, zum Beispiel Textilien oder Folien. Zunächst soll die Technologie in industriellen Wäschereistraßen zum Einsatz kommen, langfristig sind branchenübergreifende Anwendungen in der Textilindustrie sowie im Hochtechnologiebereich geplant. An der Runde beteiligt haben sich APEX Ventures, Bayern Kapital sowie der High-Tech Gründerfonds (HTGF). Auch der Bestandsinvestor Initiative for Industrial Innovators und ein Konsortium erfahrener Business Angels haben ihre Engagements bekräftigt.
In der produzierenden und verarbeitenden Industrie gibt es viele Robotik- und KI-basierte Lösungen zur Behandlung von festen, formstabilen Rohstoffen wie Metallen. Die Automatisierung von Fertigungs- oder Montageprozessen, in denen hingegen leicht verformbare Materialien verarbeitet werden, stellt Computer und Bildverarbeitungsprogramme bis heute vor enorme Probleme, denn die Anforderungen an die benötigte Rechenleistung sind zu groß. Derzeit verfügbare Roboter und Greifsysteme können deshalb solche, für Menschen einfache Vorgänge, wie etwa das Greifen eines Handtuches oder Kleidungsstückes, bislang nur unzureichend erfüllen. Die 2019 gegründete sewts GmbH mit Sitz im Gründerzentrum gate Garching bei München hat mit ihren rund 20 Mitarbeitern deshalb eine innovative Steuerungs- und Bildverarbeitungssoftware entwickelt, welche es Robotern ermöglicht, das Verhalten von forminstabilen Materialien beim Greifen auf Grundlage von selbst entwickelten, intelligenten Algorithmen in Echtzeit vorherzusagen. Kern der Technologie ist ein einzigartiger Ansatz zur Generierung künstlicher Trainingsdaten für die KI, welcher auf hochpräzisen, sogenannten Finite-Elemente-Methode (FEM) Simulationen beruht. Mithilfe dieses neuartigen Ansatzes kann sewts ein breites Spektrum von Industrie-Prozessen automatisieren, die bisher technisch nicht darstellbar waren – wie etwa das Handling von Textilien oder Carbonfasern- und halbzeugen.
VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Von dieser Technologie profitieren beispielsweise industrielle Wäschereien: Einzelne Schritte, wie das Sortieren schmutziger Textilien oder das Einlegen der Wäsche in Faltmaschinen, müssen dort bis heute von Hand durchgeführt werden. Für diese anstrengende Arbeit finden viele Wäschereien kaum noch Mitarbeiter. Mit sewts kann dieser Schritt durch Roboter automatisiert werden. Dadurch soll sich langfristig die Produktivität einer Textilwaschstraße um bis zu 100 Prozent erhöhen, während die Wäscherei ihre Personalkapazitäten effektiver einsetzen kann.
Die Anwendungsbereiche der innovativen Technologie werden stetig erweitert und eröffnen schon heute völlig neue Produktionsmöglichkeiten in der Textilindustrie, etwa in der Herstellung von Bekleidung. Langfristig zählt auch die Erschließung weiterer produzierender Branchen, etwa in der Verarbeitung von Folien und Schaumstoffen, zu den Ambitionen der drei Gründer Alexander Bley, Tim Doerks und Till Rickert. Die neuen finanziellen Mittel planen sie in die Weiterentwicklung ihrer Software zum Serienprodukt, den Ausbau des Entwicklungsteams sowie die Akquise mittel- und langfristiger Integrations- und Vertriebspartner zu investieren.
„Wir freuen uns sehr, kapitalstarke und technologisch versierte Investoren von unserer disruptiven Technologie überzeugt zu haben. Ihre branchenübergreifende Marktexpertise wird uns auf dem Weg zur Serienproduktion eine große Hilfe sein“, sagt sewts-Co-Gründer und Co-Geschäftsführer Alexander Bley.
Dr. Wolfgang Neubert, Partner bei APEX Ventures, sagt: „Uns hat im Team vor allem die Kombination aus hoher fachlicher Expertise, technischer Kreativität und der Fähigkeit, sich rasch in industrielle Anwendungen der sewts Technologie hineinzudenken und deren wirtschaftliche Auswirkungen abzuleiten, überzeugt.“
Dr. Georg Ried, Geschäftsführer von Bayern Kapital, sagt: „sewts hat das Potenzial, bisher nicht automatisierbare Prozesse in unterschiedlichsten Branchen erheblich zu vereinfachen – eine skalierbare Technologie, von der gerade in der Industrienation Deutschland, aber auch darüber hinaus, viele Unternehmen profitieren könnten. Ein spannendes Innovationsvorhaben im Bereich Robotik, das wir bei seinen kommenden Wachstumsschritten gerne unterstützen.“
Johannes Weber, Investmentmanager beim High-Tech Gründerfonds, sagt: „Mit Deep Learning Algorithmen ermöglicht sewts erstmals das anspruchsvolle Handling von Textilien mit Industrierobotern. Durch das skalierbare SaaS-Geschäftsmodell sehen wir hohes Potential breite Anwendergruppen anzusprechen und freuen uns darauf, das Start-up auf diesem Weg zu unterstützen.“
Über sewts:
Die 2019 gegründete sewts GmbH mit Sitz im gate Garching ist ein Anbieter für innovative Steuerungs- und Bildverarbeitungssoftware, die die Grenzen der Robotik bei der Verarbeitung von leicht verformbaren Materialien verschiebt. sewts hat eine einzigartige Technologie entwickelt, die hochpräzise Finite-Elemente-Methode (FEM) Simulationen nutzt, um Machine Learning Algorithmen effizient zu trainieren. Die intelligente Softwarelösung ermöglicht zahllose Anwendungen in der industriellen Automatisierung, wie z.B. die Verarbeitung von Textilien in industriellen Wäschereien oder die Herstellung von Bekleidung. Das Unternehmen wird von APEX Ventures, Bayern Kapital, High-Tech Gründerfonds, Initiative for Industrial Innovators und einer Reihe von sehr erfahrenen Business Angels unterstützt.
Kontakt sewts:
info@sewts.de
www.sewts.de
ÜBER APEX VENTURES:
APEX Ventures ist ein europäischer Venture Capital Investor mit Fokus auf Deep-Tech Start-ups mit einzigartiger IP und außerordentlichem Marktpotenzial. APEX Ventures hat mit seine Fonds zahlreiche Investments in Europa sowie in den USA abgeschlossen, unter anderem in den Bereichen KI für medizinische Anwendungen, Quanten- und Lasertechnologie, autonome Mobilität, computerbasiertes Sehen, sowie digitale Forensik. APEX Ventures steht in enger Kollaboration mit den Gründer Teams, um gemeinsam an Go-To-Market Strategien zu arbeiten und das internationale Wachstum zu beschleunigen. Für eine effektive Auswahl von talentierten Teams und deren bestmöglicher Unterstützung, steht APEX Ventures im engen Austausch mit akademischen Institutionen, Entrepreneurship Programmen und anderen internationalen VC Partnern. www.apex.ventures
ÜBER BAYERN KAPITAL:
Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer High-Tech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung. Bayern Kapital verwaltet derzeit zwölf Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 500 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital rund 350 Millionen Euro Beteiligungskapital in rund 290 innovative technologieorientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. So sind in Bayern über 8.000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden. www.bayernkapital.de
ÜBER DEN HIGH-TECH GRÜNDERFONDS:
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Fast 3 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.700 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 120 Unternehmen erfolgreich verkauft. Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die 32 Unternehmen.
www.htgf.de